Was ist bei der Auslegung von Entwässerungsanlagen zu beachten?
Welchen Stellenwert effiziente Planung, richtige Komponentenwahl und eine kluge Auslegung auf die Total Cost of Ownership einer Entässerungsanlage haben, beantwortet unser Whitepaper.
Maecenas nec odi est ante tincidunt tempusz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

CB04 - Schwingungen und Geräusche in Pumpen und Anlagen
Trainingsziele
Sie besitzen ein Grundwissen über Schwingungen und Geräusche in Pumpen und Anlagen. Dadurch sind Sie in der Lage, entsprechende Störpotenziale bzw. Betriebszustände zu erkennen und rechtzeitig Abhilfemaßnahmen einzuleiten.
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Techniker und Meister aus Planung, Anlagenbau, Betrieb und Service.
Inhalte
- Schwingungen an Kreiselpumpen, Erfassung und Beurteilung
- Messgrößen, Messverfahren, Durchführung, Beurteilungsrichtlinien
- Beispiele; zustandsorientierte Maschineninstandhaltung Technische Akustik: Grundlagen, Begriffe, Kennwerte, Schallmessung, Bewertung von Messergebnissen, Regelwerke
- Maschinengeräusche; Geräuschursachen bei Pumpen, Elektromotoren, Armaturen, Rohrleitungen
- Lärmbekämpfung: Primäre und sekundäre Maßnahmen
- Schwingungsisolation
- Praktische Vorführungen und Besichtigung des Akustiklabors
Beginn / Ende
08.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Ort
67227 Frankenthal
Preis
€ 590,– zzgl. MwSt. (ohne Übernachtungskosten)
Hinweis
Wir haben ein Zimmerkontingent ab Vorabend des Trainings im Hotel Central (+49 6233 8780) reserviert. Bitte setzen Sie sich bis vier Wochen vor Trainingsbeginn mit dem Hotel in Verbindung, um Ihr Zimmer verbindlich zu buchen.
Anmeldung zum Training
Lorem Ipsum
Unser Whitepaper bescheibt, welchen Stellenwert effoziente Planung, richtige Komponentenwahl und eine kluge Auslegung auf die Total Cost of Ownership einer Entwässerungsanlage haben.