Hydraulischer Abgleich, Energie-Monitoring und intelligente Regellösungen in modernen HKL-Systemen - Teil 2 dynamische Strangregulierung

Hydraulischer Abgleich, Energie-Monitoring und intelligente Regellösungen in modernen HKL-Systemen - Teil 2 dynamische Strangregulierung
- Mittwoch, 21. Mai 2025,
10:00 Uhr - 11:00 Uhr - Anmeldeschluss: 20. Mai 2025
- Referent: Daniel Manss und Robert Kahle

Ihre Inhalte:
Wo liegt der Unterschied zwischen statischer und dynamischer Strangregulierung? Wann ist welche Methode am geeignetsten?
Dies und weiteres Basiswissen über dynamische Strangregulierung erhalten Sie in unserem KSB Online-Seminar zur dynamischer Strangregulierung. Unsere dreiteilige Online-Schulung verdeutlicht die Relevanz des Hydraulischen Abgleichs für moderne HKL-Systeme. Melden Sie sich jetzt für Teil 2 der Seminarreihe an.
Der Fokus liegt hierbei auf folgenden Lerninhalten:
- Monitoring
- Regelung und Optimierung zur Erfüllung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) §71a
- Was ist der hydraulische Abgleich?
- Wozu wird er benötigt/eingesetzt?
- Worin liegen die Unterschiede zwischen statischer und dynamischer Strangregulierung?
- Wann wird welche Methode eingesetzt/benötigt?
- Welche Produkte von KSB gibt es für den hydraulischen Abgleich?
Zielgruppe:
Fachplaner, Anlagenbauer, Installateure
Referent: Robert Kahle und Daniel Manss