Anlagenverfügbarkeit gezielt steigern: Predictive Maintenance für rotierende Maschinen

Our technology. Your success. Pumps - Valves - Service

Anlagenverfügbarkeit gezielt steigern: Predictive Maintenance für rotierende Maschinen

  • Mittwoch, 01. Oktober 2025,
    10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Anmeldeschluss: 30. September 2025
  • Referent: Nils Berger (KSB), Lena Weirauch (aiomatic) und André Wiegand ( Hansaport)
Our technology. Your success. Pumps - Valves - Service

Ihre Inhalte:

80 % der Maschinenkosten entstehen erst im laufenden Betrieb – oft durch vermeidbare Ausgaben wie unnötige Wartung, verfrühten Austausch von Komponenten oder ungeplante Ausfälle. Besonders teuer: Lagerschäden. Sie verursachen 41 % aller Fehler bei rotierenden Maschinen und können ganze Produktionen lahmlegen. Mit smarter Sensorik und KI-gestützter Software lassen sich Schäden jedoch bis zu einem Monat im Voraus erkennen. Doch wie gelingt der Einstieg in Predictive Maintenance – einfach, kostenschonend und ohne großen IT-Aufwand?


Der Fokus liegt hierbei auf folgenden Lerninhalten:

  • Welche Maschinen eignen sich für Predictive Maintenance?
  • Welche Daten werden für die Überwachung benötigt?
  • Wie kann Sensorik bei Bedarf nachgerüstet werden?
  • Funktionsweise von KI-basierter Maschinenüberwachung
  • Praxisbeispiel eines großes Hafenbetriebs
  • Kosteneinsparungen durch Predictive Maintenance


Zielgruppe:

Anlagenbetreiber, Instandhalter, Betriebsleiter

 

Referent: 

Nils Berger (KSB), Lena Weirauch (aiomatic), André Wiegand (Hansaport)